Forscher gehen davon aus, dass beim Kalb der Pansen frühestens im Alter von 12 bis 16 Wochen voll entwickelt ist. Diese Spanne ist laut dem deutschen Fütterungsunternehmen Sano genetisch festgelegt.
Das «von – bis» kann man beeinflussen. Der Weg dazu: In den ersten drei bis fünf Wochen ad libitum tränken. Der Dünndarm wird laut Sano 2m länger, es gibt höhere Tageszunahmen und eine maximale Festfutteraufnahme bei Absetzen.
Die Kälber 14 bis 16 Wochen lang tränken und dann die Milch langsam über fünf bis sieben Wochen reduzieren. Das Absetzen mit entwickeltem Pansen bedeutet weniger Stress und keine Nährstofflücke. Ideal wird dann faserreiches Festfutter mit Leinsamen und Lebendhefe angeboten, etwa eine Trocken-TMR, die die Pansenzottenentwicklung fördert.


Märksch öppis?
Ich fasse es nicht, wie man so herzlos sein kann.
Auch Tierbabys brauchen ihre Mutter.
Ja, und genau deshalb wril der Mensch meint bestimmen zu müssen ob ein Tierbaby bei der Mutter bleiben darf oder nicht, konsumiere ich nur noch Pflanzenmilch
Ich, unterstütze keine Tierquälerei
Der Staat erzieht die Kinder
Wohin das geführt hat, naja, einig lernen es eben nie....