/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Papst warnt vor «Konsumismus»

Der Papst hat am Montag an der Jahresversammlung des Exekutivrats des Welternährungsprogramms (WFP) am Sitz der UNO-Welternährungsorganisation FAO in Rom teilgenommen. Dabei richtete er einen Appell an die Staaten für mehr Engagement für das Ziel von «Null Hunger» zu kämpfen.

 

 

Der Papst hat am Montag an der Jahresversammlung des Exekutivrats des Welternährungsprogramms (WFP) am Sitz der UNO-Welternährungsorganisation FAO in Rom teilgenommen. Dabei richtete er einen Appell an die Staaten für mehr Engagement für das Ziel von «Null Hunger» zu kämpfen.

In seiner Ansprache warnte der Papst vor Abstumpfung. «Schritt für Schritt werden wir immun gegen die Tragödien der anderen und bewerten sie als 'natürlich'. Es sind so viele Bilder, die auf uns eindringen, dass wir den Schmerz sehen, ihn aber nicht spüren», sagte der Papst in seiner Ansprache. Es sei notwendig, aufzuhören Elend als eine der vielen Gegebenheiten der Realität anzunehmen.

Franziskus warnte vor der Gefahr, den Schmerz der Mitmenschen zu «bürokratisieren». «Die Bürokratien beschäftigen sich mit Akten; das Mitgefühl hingegen setzt sich persönlich für die Menschen ein. Ich glaube, dass wir in dieser Hinsicht noch viel zu tun haben.» Der Mangel an Lebensmitteln sei nichts Natürliches. «Dass heute, mitten im 21. Jahrhundert, viele Menschen unter dieser Geissel leiden, ist auf eine egoistische und schlechte Verteilung der Ressourcen zurückzuführen, auf eine 'Kommerzialisierung' der Lebensmittel», erklärte der Papst.

Er warnte vor «Konsumismus», der unsere Gesellschaften an Überfluss und an die tägliche Verschwendung von Lebensmitteln gewöhnt habe. «Dennoch wird es uns gut tun, uns daran zu erinnern, dass die Nahrung, die man verschwendet, gleichsam vom Tisch des Armen, von dem, der Hunger hat, gestohlen ist», sagte Franziskus.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?