/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Paris testet Nichtraucher-Parks

Im Kampf gegen Zigarettenrauch hat Paris sechs öffentliche Grünanlagen testweise zu Nichtraucher-Parks erklärt. Erstmal soll dort für zunächst vier Monate nicht geraucht werden - die Stadt will damit gegen das Passivrauchen vorgehen, aber auch die Sauberkeit verbessern.

 

Im Kampf gegen Zigarettenrauch hat Paris sechs öffentliche Grünanlagen testweise zu Nichtraucher-Parks erklärt. Erstmal soll dort für zunächst vier Monate nicht geraucht werden - die Stadt will damit gegen das Passivrauchen vorgehen, aber auch die Sauberkeit verbessern.

An den Eingängen der Parks und Gärten weisen Schilder auf die neue Regel hin. Es handelt sich überwiegend um kleinere Grünanlagen, etwa den versteckt gelegenen Anne-Frank-Garten in der Nähe des Kunstmuseums Centre Pompidou oder den 1000 Quadratmeter grossen Jardin Yilmaz Güney im zehnten Stadtbezirk.

Die grossen, auch von vielen Paris-Touristen frequentierten Parks wie der Tuileriengarten neben dem Louvre-Museum oder der Jardin du Luxembourg sind nicht betroffen. Der Anfang des Monats vom Stadtrat beschlossene Test läuft seit vergangener Woche, Bussgelder für Raucher sind dabei allerdings nicht vorgesehen. Nach vier Monaten sollen die Erfahrungen ausgewertet werden - dann könnte auch über ein dauerhaftes Verbot gesprochen werden.

Auch auf nationaler Ebene hat Frankreich zuletzt den Kampf gegen Zigarettenkonsum verschärft. Die Regierung will den Preis einer Schachtel Zigaretten bis 2020 auf 10 Euro nach oben drücken. 

Seit der Wahl von Präsident Emmanuel Macron wurden die Preise bereits zweimal angehoben, im März ging es um fast einen Euro nach oben auf durchschnittlich etwa 7,90 Euro für 20 Zigaretten. Schon seit 2008 darf in französischen Bars und Restaurants nicht mehr geraucht werden, seit Anfang 2017 sind Markenlogos auf Zigarettenschachteln verboten.

Nach Angaben der Gesundheitsbehörden sank die Zahl der täglichen Raucher in Frankreich 2017 um eine Million gegenüber dem Vorjahr. Der Zigarettenverkauf war leicht rückläufig (minus 0,15 Prozent).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?