/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Parmelin wegen unterbrochenen Lieferketten besorgt

sda |

 

Der Unterbruch zahlreicher Lieferketten zur Versorgung der Unternehmen mit Einzelteilen beunruhigt Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Es könnte sein, dass die Firmen im nächsten Jahr wieder vermehrt auf Kurzarbeit zurückgreifen müssten.

 

Dies nicht, weil es keine Arbeit gebe, sondern weil Einzelteile oder Material fehlten, um Produkte fertigstellen zu können, sagte Parmelin in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Verschärfe sich diese Krise in anderen Ländern, sei auch die Schweiz betroffen.

 

Der Bundespräsident äusserte sich vor diesem wirtschaftlichen Hintergrund auch dazu, was eine Ablehnung des Covid-19-Gesetzes bedeuten könnte. Ein Nein hätte sicher Auswirkungen. Dann müsste der Bund ab März etwas neues finden, um das Zertifikat zu ersetzen.

 

Das könnte auf internationaler Ebene Probleme geben. Und auch die Ausweitung der Entschädigung für Kurzarbeit auf 24 Monate sei in diesem Gesetz festgeschrieben. Jetzt beginne der Abstimmungskampf. Bilanz gezogen werde am 28. November, sagte Parmelin.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.02%
    • Hauptsächlich die Frau:
      27.59%
    • Beide zusammen:
      4.6%
    • Ist nicht klar geregelt:
      13.79%

    Teilnehmer insgesamt: 174

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?