/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pegelstände sinken wieder

Regen und Schneeschmelze hatten am Wochenende Bäche und Flüsse im Jura und zentralen Mittelland anschwellen lassen. Seit Sonntagabend nimmt die Wassermenge jedoch wieder ab. Die Seen im Mittelland erreichen heute Montag ihre Höchststände - ohne dass diese jedoch gefährlich werden.

 

Regen und Schneeschmelze hatten am Wochenende Bäche und Flüsse im Jura und zentralen Mittelland anschwellen lassen. Seit Sonntagabend nimmt die Wassermenge jedoch wieder ab. Die Seen im Mittelland erreichen heute Montag ihre Höchststände - ohne dass diese jedoch gefährlich werden.

Für die Aare unterhalb des Bielersees besteht damit weiterhin mässige Hochwassergefahr. Die Abflussspitzen erwartet das Bundesamt für Umwelt aufgrund der Wetterprognosen am kommenden Mittwochmorgen.

Hoher Pegelstand am Greifensee

Regenfälle und Schneeschmelze haben seit vergangenem Dienstag auch den Wasserstand im Greifensee stark ansteigen lassen. In der Nacht auf Montag lag der Pegelstand noch sieben Zentimeter unter dem Grenzwert für den Hochwasser-Alarm.

Dass der Pegelstand des Greifensees den Grenzwert erreiche, sei an sich nichts aussergewöhnliches, sagte Dominik Bonderer, Sprecher der Baudirektion, auf Anfrage und bestätigte eine Meldung von «Radio 1». Das komme jedes Jahr ein- bis zweimal vor. Ungewöhnlich sei nur, dass dies im Dezember der Fall sei. Zusätzlich zu den Regenfällen sei dieses Jahr wegen der ungewohnt hohen Temperaturen noch Schmelzwassser hinzugekommen.

Laut Bonderer besteht aufgrund der Wetterprognose kaum Gefahr, dass der Greifensee in den nächsten Tagen über die Ufer tritt. Der Pegelstand sei bereits wieder sinkend.

Seltene Abflussmengen

Die Abflussspitzen von gestern Sonntag lagen vereinzelt im Bereich eines 2- bis 10-jährigen Ereignisses, schreibt das Bundesamt für Umwelt. Auch die Aare unterhalb des Bielersees sei aufgrund der Zuflüsse vom Jura und vom zentralen Mittelland markant angestiegen. Statistisch kommt der Abflusswert, der an der Messstelle Aare-Brugg am Sonntag gemessen wurde, nur alle 2 bis 5 Jahre einmal vor.

Der Rhein in Basel war am Sonntag kurzzeitig für die Gross- und Kleinschifffahrt gesperrt gewesen. Am Abend sank der Fluss wieder unter die Hochwassermarke von 790 Zentimetern.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?