/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pelikan hatte Vogelgrippe – Massnahmen ausgeweitet

sda |

 

Im Tierpark Dählhölzli in Bern haben die Veterinärbehörden bei einem verendeten Pelikan das Vogelgrippevirus nachgewiesen. Zuvor war bereits ein Graureiher am Virus verstorben. Das Kontrollgebiet entlang der Aare rund um Bern wird deshalb ausgeweitet.

 

Bislang seien keine weiteren Pelikane im Tierpark erkrankt, teilte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Freitag mit. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, würden im Tierpark strenge Massnahmen getroffen. Das Amt für Veterinärwesen des Kantons Bern und das BLV erweitern zudem ab Samstag die bestehenden Kontroll- und Beobachtungsgebiete entlang der Aare rund um Bern.

 

Kein Kontakt von Wildvögeln und Hausgeflügel

 

In diesem Gebieten dürfen Hühner, Gänse und anderes Hausgeflügel nur unter Auflagen ins Freie. Der Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel muss verhindert werden und Gänse oder Laufvögel sind von Hühnern getrennt zu halten. Diese Massnahmen gelten bereits entlang der grossen Gewässer im Mittelland. Neu werden sie mindestens bis am 15. März auf das Gebiet entlang der Aare vom Einfluss der Gürbe bis zum Wohlensee ausgedehnt.

 

Das Virus ist nach heutigen Erkenntnissen nur in äusserst seltenen Fällen auf den Menschen übertragbar, wie das BLV schreibt. Personen, die Kadaver von Wildvögeln finden, werden gebeten, diese vorsichtshalber nicht zu berühren und den Fund einer Polizeistelle oder der Wildhut zu melden. Der Verzehr von Geflügelfleisch oder Eiern ist unbedenklich.

 

Hygienemassnahmen verstärkt

 

Der Tierpark Dählhölzli hat umgehend umfangreiche Vorsichtsmassnahmen getroffen, um die Vögel des Tierparks zu schützen. So werden Pelikane, Flamingos, Enten, Hühner und Gänse eingestellt. Weitere Volieren mit Vögeln seien gegen oben abgedeckt und spezielle Hygienemassnahmen eingerichtet worden.

 

Für Tierpflegerinnen und Tierpfleger gelten zudem spezielle Hygienemassnahmen, um die Verschleppung des Virus zu verhindern. Der Tierpark bleibt für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

 

Die Vogelgrippe tritt gegenwärtig in fast allen Ländern Europas auf. In Küstengebieten an der Nordsee wird von Massensterben von Wasservögeln berichtet. Laut dem BLV besteht ständig ein Risiko, dass Zugvögel das Virus in die Schweiz einschleppen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.06%
    • Nein:
      57.56%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.76%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.63%

    Teilnehmer insgesamt: 1588

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?