/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

PFAS: Welche Rolle spielen Pflanzenschutzmittel?

In einer Interpellation im Nationalrat wollte Martina Munz (SP, SH) wissen, welchen Anteil Pflanzenschutzmittel an der TFA-Belastung der Gewässer haben. Untersuchungen zeigen laut dem Bundesrat, dass sie eine wichtige, aber nicht die einzige Quelle sind.

sum |

In den letzten Wochen sorgten PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen), insbesondere TFA-Rückstände, im Grundwasser für Aufsehen. TFA sind Abbauprodukte der PFASPestizide wie der hochpersistenten Chemikalie Trifluoracetat. Trifluoracetate (TFA) galten für Mensch und Tier lang als unbedenklich.

Eine neue Studie von Bayer zeigt nun aber schwere Missbildungen bei Föten von Kaninchen, deren Mütter TFA im Futter erhielten. Hauptquellen für TFA sind Kälte- und Treibmittel. Aber auch Abbauprodukte von Spritzmitteln wie Flufenacet oder Fluazinam bilden TFA. Die TFA-Verteilung im Grundwasser zeigt eine Korrelation mit der Entwicklung von Siedlungs- und Industrieflächen, während landwirtschaftlich intensive Regionen wie das Rheintal weniger betroffen sind.

Die Interpellation Munz heisst im Wortlaut: «Trifluoracetat TFA ist reproduktionstoxisch, es verursacht Missbildung bei Kaninchen. Wird TFA in der Schweiz in Pflanzenschutzmitteln verboten?»

-> Hier können Sie die Antworten des Bundesrates nachlesen

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Walter Strupler | 03.01.2025
    Es gibt viele andere Quellen . Pneuabrieb , Medikamente ,Bekleidung und viele mehr . Schuld ist die Landwirtschaft kann sich und wehrt sich am wenigsten . Alle anderen Verursacher schützt man . Es würde jeder treffen !
  • Gesunder Menschenverstand | 26.12.2024
    Aus sicht der SP wäre es schön, wenn man das PFAS- Problem den Bauern in die Schuhe schieben könnte.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.35%
  • Nein:
    37.1%
  • Teilweise:
    22.12%
  • Habe keinen Mais:
    7.43%

Teilnehmer insgesamt: 1709

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?