Die Gönnerschaft eines Landwirtes bei der Rega führt dazu, dass die Kosten bei einer allfälligen Bergung von Nutztieren (z. B. wegen Unfall auf Alp) erlassen werden. Der Kostenerlass gilt nur für Nutztiere. Für Pferde die gesömmert werden, sollten bei Agate als Nutztiere eingetragen sein.
In der Zeit der Alpsömmerung gehören auch Rinder und Kühe zu den "Patienten" der Rega. Im Rahmen der Bergbauernhilfe werden verletzte, abgestürzte oder tote Kühe aus unwegsamem Gelände bis zur nächsten mit einem Fahrzeug erreichbaren Stelle geflogen.
Selten werden auch Pferd, Esel oder Maultier transportiert, sofern diese für die Berglandwirtschaft eingesetzt werden und gleichzeitig auch als Nutztiere eingetragen sind.
Hierfür beauftragt die Rega kommerzielle Helikopter-Transportunternehmen. Die Rega-Familiengönnerschaft behandelt das Rindvieh oder wie oben erwähnte Nutztiere wie Familienmitglieder.
Gemäss Angaben der Pferdeversicherungen, komme die Bergung von Pferden von einer Alp äusserst selten vor, heisst es in der Verbandszeitschrift "Der Freiberger" des Schweizer Freibergerverbands.
Die Einsatzzentrale der Rega stellt den Bergbauern, Sennen und Alphirten für Tierflüge eine spezielle Rega-Alarmnummer zur Verfügung: 058 654 39 40.
Mehr Infos finden Sie hier.
Ruedi Keller, Grosstier- Rettungsdienst CH/FL, nimmt Stellung zum Thema und betont: "Die landwirtschaftlichen Nutztiere sind über die Familienmitgliedschaft bei der Rega abgedeckt, aber nur in der Bergzone 1-4 und nicht im Flachland." Es sei korrekt, dass die Equiden nicht über die Rega abgesichert seien, ausser ganz wenige, die in der Alpwirtschaft eingesetzt würden und als Nutztiere deklariert seien.
Keller fügt hinzu, dass es Alternativen für die Rettung der Equiden gibt. Der Grosstier- Rettungsdienst CH/FL macht seit über 20 Jahren die Rettungen der Equiden in den Alpen und im Flachland. Auch die Kosten können beim Verein Eta-Glob mit der Horse Rescue Mitgliedschaft günstig gedeckt werden.