/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pferdefleisch mit Anti-Schmerzmittel kam in Nahrungskette

Aus Grossbritannien ist nach Angaben des britischen Landwirtschaftsministers David Heath Pferdefleisch nach Frankreich exportiert worden, das mit Medikamenten belastet war. Das Fleisch sei von Grossbritannien nach Frankreich verkauft worden.

sda/dpa/afp |

 

 

Aus Grossbritannien ist nach Angaben des britischen Landwirtschaftsministers David Heath Pferdefleisch nach Frankreich exportiert worden, das mit Medikamenten belastet war. Das Fleisch sei von Grossbritannien nach Frankreich verkauft worden.

Spuren des vermutlich für den Menschen gefährlichen Anti-Schmerzmittels Phenylbutazon sei in Proben von insgesamt acht in Grossbritannien geschlachteten Pferden gefunden worden, sagte Heath am Donnerstag. Drei dieser Tiere seien nach Frankreich geliefert worden und könnten dort in die Nahrungsmittelkette gelangt sein.

Seinen Angaben zufolge wurden Spuren des Medikaments aber nicht in der vom britischen Markt genommenen Tiefkühl-Lasagne der Marke Findus gefunden. Der Fund von Pferdefleisch in diesen Produkten hatte den aktuellen Skandal ins Rollen gebracht.

Insgesamt seien 206 Pferdekadaver getestet worden. Die Lebensmittelaufsicht arbeite mit den französischen Behörden zusammen, um das Fleisch aus der Nahrungskette zurückzuhalten. Tests auf Phenylbutazon in Frankreich seien bislang negativ ausgefallen.

Das Medikament Phenylbutazon wird häufig bei Pferden eingesetzt. Tiere, die damit behandelt wurden, dürfen allerdings nicht zu Lebensmitteln verarbeitet werden.

Bei Menschen wird die Substanz nach Angaben von Konsumentenschützern vereinzelt im Kampf gegen Rheuma eingesetzt. Nebenwirkungen können demnach - auch bei kurzzeitiger Anwendung - Blutungen in Magen und Darm sein. Nähere Erkenntnisse über die Gefahren für den Menschen liegen aber nicht vor.

 

Was ist Phenylbutazon?

Phenylbutazon - auch Bute genannt - ist ein entzündungshemmendes, antirheumatisches Schmerzmittel. Es wird gespritzt oder als Pulver oder Tablette verabreicht. 1951 hat das heutige Schweizer Chemieunternehmen Novartis das Medikament patentiert.

In der Humanmedizin wird das Mittel nur für kurze Zeit bei akuten Rheumaschüben oder Gicht-Anfällen angewendet. Bei Tieren wird Phenylbutazon zur Therapie bei Entzündungen und Schmerzen im Bewegungsapparat eingesetzt, vor allem bei Gelenkentzündungen.

Das Mittel soll immer wieder wegen seiner Schmerzlinderung illegal im Pferdesport als Dopingmittel eingesetzt worden sein.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?