Im Rahmen verschiedener Projekte wurden mit Agroscope Beispiele für die unmittelbare Nutzung von Bodenkarten im betrieblichen Alltag entworfen. Diese wurden mit Anspruchsgruppen aus Beratung, Betriebsleitung, Vollzug und Wissenschaft diskutiert.
Einige dieser Beispiele sind nun als kurze Merkblätter verfügbar. So kann man zum Beispiel lesen, wie die Beprobung im Rahmen des ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) durch Bodenkarten verbessert werden kann oder welchen Nutzen Informationen über die Böden bei der Planung einer Bewässerungsanlage haben. Weitere Merkblätter folgen.
-> zu ccsols.ch
-> Hier gehts zur Hafl Bereich Bodennutzung