/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Distel-Suche vor der Weizenernte

In den späteren Lagen steht die Weizenernte noch bevor. Der Regen hat die Arbeit der Mähdrescher unterbrochen. Die violetten Blütenkronen der Disteln und die dunkelrot leuchtenden Samenständer der Blacken überragen jetzt die Getreidebestände.

Oft tritt die Verunkrautung mit den Problempflanzen laut dem Strickhof an den Feldrändern auf. Die sich stark vermehrenden Pflanzen müssen noch vor dem Drusch vorsichtig mit der Rebschere möglichst tief unten abgeschnitten und in einen grossen Sack gesteckt werden.

Mähen mit der Sichel oder nur ein Köpfen verhindert die Versamung vor Ort bei bereits reifen Samen nicht. Je nach Standort sind auch Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Quecken, aber auch Klebern oder Ackerwinde jetzt leicht zu erkennen. Die Erkenntnisse aus diesem Anbaujahr sollten in die Anbauplanung des nächsten Jahres einfliessen. Eine Notiz im Feldkalender verhindert, dass die Fundorte vergessen gehen. Eine chemische Bekämpfung auf der Stoppel ist ebenso einzuplanen. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.06%
    • Nein:
      51.75%
    • Weiss noch nicht:
      11.19%

    Teilnehmer insgesamt: 286

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?