Wie die nationale Statistikbehörde am 4. Juni in Kopenhagen mitteilte, hat sich die pfluglos bestellte landwirtschaftliche Fläche im Jahr 2023 verglichen mit dem Vorjahr um 83’000 Hektar auf 668’000 Hektar vergrössert. Damit macht die pluglose nun ein Viertel der gesamten Ackerfläche des Landes aus. Im Jahr 2016 – dem ersten Jahr der betreffenden Datenerhebung – hatte die Fläche ohne Pflugeinsatz lediglich 285’000 Hektar betragen, was einem Anteil von knapp 11% entsprach.
Erst in der vor wenigen Tagen hatte das Statistische Bundesamt (Destatis) für Deutschland neueste Zahlen zur Bodenbearbeitung vorgelegt. Demnach wurden im Wirtschaftsjahr 2022/23 hierzulande nur noch 40% des gesamten Ackerlandes, nämlich rund 4,6 Mio. Hektar gepflügt.