/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fäulniskeime haben auf Miete nichts verloren

Die Kampagne läuft, alles deutet auf ein gutes Anbaujahr hin. Und bereits wartet der Vertrag für 2026.

Luzi Schneider* |

Der gute Frühling, der frühe Reihenschluss und ein durchschnittlicher Sommer mit guten Zuwächsen sind die Basis des Erfolgs 2025.

Erfreuliche Erträge

Noch läuft die Kampagne auf Hochtouren, die Gesamtbilanz steht noch aus. Doch zeigt sich basierend auf den Lieferungen, dass die Resultate bei den meisten Landwirten für Freude sorgen werden. Die erfreulichen Erträge sind in erster Linie auf gute Bestände mit hohen Pflanzenzahlen zurückzuführen. «Ein Grund mehr, den Anbauvertrag fürs nächste Jahr in den kommenden Tagen zu unterzeichnen», schreibt Schweizer Zucker.

Wichtig sei es nun, die Geduld nach dem Regen von letzter Woche nicht zu verlieren, die Böden abtrocknen zu lassen und die Rodung erst dann zu beginnen, wenn der Liefertermin bekannt sei. Beide Werke laufen aktuell sehr gut und werden mit genügend Rüben versorgt. Damit deren Qualität weiterhin gut bleibt, sind lange Lagerphasen wenn möglich zu vermeiden.

Im Boden lassen

Rüben sind im Boden am besten konserviert und vor Verlusten geschützt. Auf Parzellen mit Fäulnisvorkommen ist es besser, wenn die befallenen Rüben im Boden verfaulen oder vor der Ernte abgeschlegelt oder markiert werden. Der Roderführer kann Nester so umfahren. Faule Rüben können an der Miete im schlimmsten Fall die Keime streuen. Bleiben sie im Boden, gelangen sie mit Bestimmtheit auch in keine Rübenprobe.

Sie führen zu schlechten Zuckergehaltsmessungen und weiteren schlechten Werten. Dies kann mit einer kürzeren Lagerdauer verhindert werden. Neu gilt die Empfehlung, zur Eindämmung der Vergilbungskrankheit SBR nach Rüben auf Wintergetreide zu verzichten. Dies senkt den Druck, einen frühen Weizensaattermin zu finden.

*Luzi Schneider arbeitet für die Fachstelle für Zuckerrübenbau

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      35.31%
    • Nein, nie:
      30.75%
    • Ja, je nach Kuh:
      15.26%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      12.07%
    • Manchmal:
      6.61%

    Teilnehmer insgesamt: 878

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?