Laut dem Strickhof liegt das nicht an Resistenzen. Um mit Flufenacet die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte dieser Wirkstoff im Vorauflauf eingesetzt werden. Der Wirkstoff wird durch die Wurzeln aufgenommen. Bei gut entwickeltem Ackerfuchsschwanz nimmt die Wirkung ab.
Den Boden sollte man nach der Saat walzen. So verteilt sich der Wirkstoff gut in den obersten 2cm des Bodens. Ein grobes Saatbett verursacht Spritzschatten. War der Boden trocken, verteilt sich der Wirkstoff ungenügend im Keimhorizont des Ackerfuchsschwanzes und bleibt an der Bodenoberfläche haften.