/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ölsaaten: So sieht es bei den Kulturen aus

Im Jahr 2023 sah sich die Schweizer Landwirtschaft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) zieht Bilanz über das Jahr 2023. Die Nachfrage nach Raps- und Sonnenblumenöl ist in den letzten Jahren gestiegen, die Erntemenge jedoch nicht überall: Mehr dazu im 12. Teil der Jahresrückblick-Serie.

lid |

Die Rapsernte liegt laut swiss granum mit 82’291 Tonnen rund 10’000 Tonnen unter dem Vorjahreswert, dies bei einer leicht grösseren Anbaufläche. Die Zielmenge von 106’000 Tonnen wird damit nicht erreicht, was aber bereits vor der Saison absehbar war.

Die Nachfrage nach Rapsöl ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, dies auch weil Unternehmen Palm- mit Rapsöl ersetzt haben.

Wie die Anbaufläche ist bei den Sonnenblumen auch die Ernte gestiegen. Sie beträgt 19’878 Tonnen (provisorische Zahlen) und liegt damit um gut 5’000 Tonnen über dem Vorjahreswert.

Weiter im Aufwind befindet sich die Sojaproduktion, die Erntemenge liegt bei 7’534 Tonnen (provisorische Zahlen) und beträgt damit rund 1’500 Tonnen mehr als 2021. Die gesamte Ölsaatenernte dürfte bei 110’435 Tonnen liegen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.28%
    • Nein:
      61.88%
    • Weiss noch nicht:
      8.84%

    Teilnehmer insgesamt: 362

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?