Im kommenden Juni finden in Kölliken AG die Feldtage statt. Es handelt sich gemäss den Organisatoren um die grösste Pflanzenbau-Veranstaltung der Schweiz. Gezeigt werden Praxisversuche für den biologischen und konventionellen Anbau.
Lange ist es her: Sechs Jahre nach der letzten Durchführung 2017 werden vom 7. bis 9. Juni 2023 die Feldtage wieder vor Ort in Kölliken (AG) durchgeführt. Organisiert wird der Anlass von den Fenaco-Töchtern Landor, Ufa-Samen und Agroline.
Die Feldtage stehen unter dem Motto «innovativ und praxisnah». Was heisst das genau? «Wir bringen Innovation und Praxis zusammen. Dazu präsentieren wir den allerneusten Stand der Technik und Forschung und schaffen eine Plattform für den Austausch. Und zwar für die biologische und die konventionelle Landwirtschaft», erklärt Michael Feitknecht, Leiter Pflanzenbau bei der Fenaco.
Fenaco
Auf rund 16 Hektaren gibt es Praxisversuche mit neuen Sorten und Anbautechniken bei Kulturen wie Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben, Raps, Futterbau, Brot- und Futtergetreide zu begutachten. Zudem gibt es täglich Führungen zu immer stärker nachgefragten Kulturen wie Speisehafer oder Eiweissträger. Auf der Wildblumen-Versuchsfläche werden praxistaugliche Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität gezeigt.
Fenaco
Im Segment Bio werden Versuchsflächen mit Weizen, Dinkel, Sonnenblumen, Ackerbohnen-Hafer-Gemenge, Ackerbohnen und Eiweisserbsen zu sehen sein. Nicht fehlen werden Maschinen- und Roboter-Demonstrationen. Sie zeigen den aktuellen Stand der Technik im Pflanzenbau.
Insgesamt werden 45 Aussteller die neusten Entwicklungen im Pflanzenbau präsentieren. Die Feldtage finden an der Hardstrasse in Kölliken (AG) statt. Der «Schweizer Bauer» wird im Vorfeld und während der Feldtage laufend über den Anlass berichten.
-> Hier gehts zur Website der Feldtage 2023