Sind keine Sklerotien im Stängelinnern, sondern kleine schwarze Pünktchen auf dem Stängel zu sehen, dann ist dies ein Befall durch Rapswelke. Es handelt sich beim Rapskrebs um eine Fruchtfolgekrankheit, die auf Parzellen mit Raps, Sonnenblumen oder Leguminosen auftreten kann.
Bei Befall können nach der Ernte 2kg/ha Contans WG gespritzt werden, um die Sklerotien, die mehrere Jahre im Boden überleben, zu zerstören. Dieses Produkt enthält einen Pilz, der die Sklerotien befällt und abtötet. Für eine gute Wirksamkeit sollte es leicht eingearbeitet werden.
Die Applikation kann bis drei Wochen nach der Ernte gemacht werden, bevor der Ausfallraps zerstört wird. Die Krankheitssymptome der Rapswelke werden gegen Vegetationsende an reifendem Raps und später an den Stoppeln sichtbar.
Ausgelöst wird die Krankheit durch einen Pilz, der im Boden mehrere Jahre lebensfähig ist und der unter geeigneten Umweltbedingungen den Raps über das Wurzelwerk infiziert.