/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Roggennachbau: Keimt das Saatgut? 

Das schwierige Getreidejahr 2024 hat laut bioaktuell.ch Auswirkungen auf die Saatgutverfügbarkeit von Biosaatgut. Dies liegt an den unterdurchschnittlichen Erträgen und daran, dass verschiedene Saatgutposten eine ungenügende Keimfähigkeit zeigen. 

Beides führt dazu, dass einzelne Sorten in der Schweiz kaum mehr erhältlich sind. Wer den eigenen Roggen nachbauen will, sollte unbedingt die Keimfähigkeit bestimmen lassen.

Für Biosorten (Populationssorten) wird eine Aussaatdichte von 350 Samen/m2 empfohlen, Hybridsorten sind im Biolandbau nicht zugelassen. Biobetriebe, die im Getreide einen Striegeldurchgang planen, rechnen in der Regel mit einen Saatgutzuschlag von 10 Prozent. Roggen ist empfindlich gegenüber einem Hackstriegeldurchgang.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.32%
    • Nein:
      62.3%
    • Weiss noch nicht:
      8.38%

    Teilnehmer insgesamt: 382

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?