/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tipps, um den Boden zu schonen

Der Schweizer Bauernverband (SBV) und diverse Produzentenorganisationen haben eine neue Internetplattform entwickelt mit Tipps, um den Boden zu schonen.

Sie lauten in Kürze: den Boden beobachten und besser kennen lernen, eine vielfältige Fruchtfolge umsetzen, Anlegen von Bodenbedeckungen und/oder Untersaaten, Last- und Gewichtsreduktion, Maximierung der Reifenkontaktfläche, Gülle verschlauchen, bodenschonende Fahrweise, einen Onland-Pflug verwenden, den Boden reduziert bearbeiten und Parzellen nach Bedarf kalken. Bodenverdichtung tritt auf, wenn der ausgeübte Druck, verursacht durch das Befahren mit Maschinen, grösser ist als die Tragfähigkeit des Bodens.

Das Ergebnis ist eine Verschlechterung der Bodenstruktur und eine Zerstörung der Poren, was den Wasserhaushalt des Bodens erheblich stört. Eine Verdichtung kann in den oberen Bodenschichten bis 25 cm Tiefe und/oder in den unteren Bodenschichten auftreten. Wenn die Verdichtung im Unterboden auftritt, erzielt die Tiefenlockerung nur mässige Ergebnisse. Heikel sind die Bodenbearbeitung, das Fahren in der Pflugfurche, das Ausbringen von Hofdünger mit Fässern unter feuchten Bedingungen sowie eine schwere Maschine. 

-> Hier gehts zur Plattform

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?