Während die Anbaubedingungen für Frühkartoffeln in den meisten Gegenden gut waren und die Ernten bereits begonnen haben, konnten die «normalen» Kartoffeln auf vielen Betrieben noch nicht alle gepflanzt werden. Wie sieht es auf Ihrem Betrieb aus, sind alle Kartoffeln bereits im Boden? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Die Anbaubedingungen für den Kartoffelanbau stellen viele Landwirte und Landwirtinnen dieses Jahr vor Herausforderungen. Durch die vielen Niederschläge war es in einigen Regionen bisher nicht möglich zu pflanzen.
«In meinen 30 Jahren als Kartoffelproduzent habe ich noch nie eine solche Situation erlebt», sagt Ruedi Fischer ist Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP). «Sehr spät, am 22. April, haben wir unsere Pflanzkartoffeln gepflanzt. Am 7. Mai einen Teil der Verarbeitungskartoffeln. Zwei Drittel sind im Boden, bei nächster Gelegenheit werden wir den Rest pflanzen», schildert der Präsident seine persönlichen Erfahrungen zum diesjährigen Kartoffelanbau. «Schweizweit sind höchstens zwei Drittel der Kartoffeln im Boden», schätzt Fischer.
Er hoffe darauf, dass nächstens gepflanzt werden kann und vor allem, dass danach ein optimaler Sommer und Herbst folgen wird. «Die bisher gepflanzten Kartoffeln kamen längst nicht überall bei guten Bedingungen in den Boden», so Fischer.