Damit die Ansaat gelingt und die Vorteile optimal genutzt werden können, gilt es, Untersaaten gut zu planen. In Getreide mit weiten Reihen gelingen sie besser als in engen Reihen und dichten Getreidebeständen.
Eine Untersaat darf die Hauptkultur nicht konkurrenzieren, der Zeitpunkt der Samenreife bei der Untersaat sollte bekannt sein, und die Hauptkultur darf nicht lageranfällig sein. Im Frühjahr können Untersaaten zwischen dem Bestocken und dem Schossen des Getreides ausgesät werden. Im Idealfall wird die Aussaat mit dem letzten Striegel- oder Walzdurchgang kombiniert.