/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Abwasser für Gemüsebau nutzen

Der Einsatz von gereinigtem Abwasser im Gemüseanbau wird derzeit im Forschungsprojekt HypoWave+ in einer Pilotanlage getestet. Konkret geht es darum, die ohne Erde gezogenen Pflanzen nicht mit Frischwasser, sondern mit gereinigtem Abwasser zu versorgen und darüber auch die Nährstoffzufuhr sicherzustellen.

Laut dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) werden die Pflanzen in der Anlage im deutschen Gifhorn in Gefässen ohne Erde über eine Nährlösung versorgt. Ausgewählt wurden die Systeme, weil sie sich bereits als wassersparend erwiesen haben. Glänzen soll das HypoWave-System, indem das üblicherweise genutzte Frischwasser durch aufbereitetes Abwasser ersetzt wird und dadurch weitere Ressourcen eingespart werden.

Das Wasser wird dem Institut zufolge in einem mehrstufigen Verfahren qualitativ hochwertig aufbereitet und danach den Pflanzen zugeführt. Dadurch soll auch die Versorgung mit Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor erfolgen. Im Fokus des Vorhabens steht dem ISOE zufolge die Tragfähigkeit des Systems. Als ausschlagend dafür wird auch die erfolgreiche Vermarktung der Produkte über regionale Vertriebsstrukturen angesehen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      3.31%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      96.69%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 121

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?