Samstag, 3. Juni 2023
06.11.2020 09:06

Biodiversität führt zu Ertragssteigerung

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Blühstreifen werden vom Bund finanziell unterstützt und tragen viel zur Ökologie bei. (Agroscope/Gabriela Brändle)

Eine internationale Studie unter Mitwirkung von Agroscope-Forschenden hat gezeigt, dass es positive Effekte auf Ertrag und Umweltschutz hat, wenn die natürliche Vielfalt landwirtschaftlich genutzt wird.

Die Schweizer Landwirtschaft ist vielfältiger als dies in anderen Ländern der Welt der Fall ist – Diversifizierung ist das Schlagwort. Deshalb würden Biodiversitätsmassnahmen wie das Anlegen von Blühstreifen, Abwechslung bei der Fruchtfolge und das Anlegen von Hecken vom Bund gefördert, schreibt das Kompetenzzentrum für Landwirtschaftliche Forschung, Agroscope, in einer Mitteilung.

Ein internationales Forschungsteam, bei dem auch Agroscope beteiligt ist, hat über 5000 Studien aus der ganzen Welt statistisch ausgewertet. Fazit: Diversifizierung führt bei zwei Drittel der Studien zu positiven Effekten auf Ertrag, Artenvielfalt oder Wasserhaushalt. Ebenso reduziert sie Klimagase, dämmt Schädlinge ein und begünstigt bestäubende Insekten. Zudem wird die Bodenqualität verbessert.

Doch kam es bei rund 15% der Studien trotz Diversifizierung zu Ertragsrückgängen. Dies führen die Forschenden darauf zurück, dass die Massnahmen dort vermutlich zu wenig standortgerecht ausgewählt worden sind.

Mehr zum Thema
Forschung

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre liegt laut WMO auf dem höchsten Stand der vergangenen 800’000 Jahre. Pixabay Die weltweite Beobachtung von Treibhausgasen soll mit einer neuen internationalen Initiative…

Forschung

Nach Angaben des Bündnisses beansprucht das fragliche Patent die Verwendung aller Pflanzen und Pflanzensorten mit den beschriebenen Eigenschaften für die weitere Zucht. Bettina Kiener Das internationale Bündnis «Keine Patente auf…

Forschung

Bei einer Renaturierung werden Bäume oder Grasland neu gesät. Dazu braucht es Wildpflanzen.Trudi Krieg Die Zerstörung natürlicher Lebensräume ist global die grösste Bedrohung für die biologische Vielfalt. Eine Renaturierungsmassnahme ist…

Forschung

Durch die globale Erwärmung würden sich Pilze weiter ausbreiten können. Die Schäden an Kulturpflanzen könnten verheerend sein. Robert Kuster Forscherinnen aus Kiel (D) sehen durch pflanzenschädigende Pilze die Ernährungssicherheit bedroht. Solche…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE