/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Farmer Science»: Bauern forschen

Das Projekt «Farmer Science» soll laut dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) dazu beitragen, durch gemeinsame Forschungstätigkeit von Praxis und Wissenschaft den Biolandbau weiterzuentwickeln. 

Landwirtinnen und Landwirte beobachten und experimentieren – hier setzt das Projekt an und schafft die Möglichkeit für einen Austausch. Das Pilotprojekt läuft seit 2022 und noch bis 2024 und ergänzt die On-Farm-Versuche am FiBL.

Der Hintergrund: Anbautechnische Fragen im Biolandbau bleiben oft ungeklärt. Etwa jene, ob ein zugelassenes Pflanzenschutz- oder Pflanzenstärkungsmittel auch wirklich wirksam ist, weshalb der Anbau einer neuen Sorte nicht wie geplant gelingt oder ob eine neue Anbautechnik auch funktioniert. Solche und ähnliche Fragen sind Grundlage für neue Projektaktivitäten im «Farmer Science».

Bisher wurden etwa der Anbau und die Suche nach Sorten der japanischen Adzukibohne bearbeitet. In Japan und in den USA wird die Adzukibohne für Süssgebäck genutzt. Betriebe, die Ideen mit dem FiBL besprechen und Versuche planen möchten, können sich an die FiBL-Fachberaterinnen und -berater wenden. Die Eingabefrist für neue Projektideen im Ackerbau ist Ende November. sum

Kontakte: FiBL, Bernadette Oehen oder Barbara Früh. -> www.fibl.org .

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?