/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Feinstaub beeinträchtigt Landwirtschaft

Dem jährlichen Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) über die Luftqualität zufolge sind Treibhausgasemissionen nicht nur für den Menschen gefährlich. 

Luftverschmutzung verursacht nach WMO-Angaben jährlich mehr als 4,5 Millionen vorzeitige Todesfälle und hohe wirtschaftliche und ökologische Kosten. Sie hat zahlreiche Komponenten.

Schlechtere Ernten

«Die chemischen Stoffe, die zu einer Verschlechterung der Luftqualität führen, werden normalerweise gemeinsam mit Treibhausgasen ausgestossen», berichtete die Weltwetterorganisation. Schadstoffe wie Stickstoffverbindungen, Schwefelverbindungen oder Ozon können sich auf der Erdoberfläche absetzen und belasteten die Natur.

Berichte aus China und Indien legten nahe, dass Feinstaub Ernten in besonders belasteten Gegenden um 15 Prozent reduzieren können. Unter anderem komme durch Feinstaubablagerungen weniger Sonnenlicht auf Pflanzenblätter. Die Landwirtschaft trage auch selbst zur Luftverschmutzung bei, weil beim Abbrennen von Feldern, dem Einsatz von Düngemitteln und der Lagerung und Verwendung von Dung Feinstaub entstehe.

Lichtblick Europa und China

In Europa und China sei die Luft im vergangenen Jahr besser gewesen als im langjährigen Durchschnitt, berichtete die WMO. Dagegen hätten Waldbrände in Nordamerika dort für besonders schlechte Luft gesorgt. Die Weltmeteologiebehörde hat unter anderem Ergebnisse aus Feinstaub-Messungen des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus und der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit dem Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 verglichen.

Sie bezieht sich dabei auf Feinstaub mit einem aerodynamischen Durchmesser kleiner als 2,5 Mikrometer (PM2,5). Er ist gefährlich, weil die feinen Partikel tief in die Atemwege eindringen, dort länger bleiben und die Lunge nachhaltig schädigen können.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Ulrich Heimberg | 05.09.2024
    Darum ist es ja auch verwerflich, wenn immer mehr Holzheizungen installiert werden. Von Bund und Kantonen noch mit viel Geld gefördert !
    • Kollege | 05.09.2024
      Neue Holzheizungen werden mit Filteranlagen ausgerüstet.
    • Freidenker | 06.09.2024

      An Ulrich Heimberg: Tumme Chabis ! Bedenke zuerst den Feinstaub verursacht durch den Pneuabrieb der 4,8 Mio. Personenwagen und 800`000 Töffs in der Schweiz; die LKW`s nicht eingerechnet !

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.01%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.09%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.9%

Teilnehmer insgesamt: 345

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?