1955 wurden erstmals Standardmischungen publiziert. Die Sortenliste umfasst heute 186 Futterpflanzensorten von acht Klee-, sechzehn Gräserarten und drei Arten für den Zwischenfutterbau. Im Vergleich zur letzten Ausgabe der Sortenliste gibt es 31 Änderungen: 18 Sorten wurden neu aufgenommen, 13 gestrichen.
Die meisten Anpassungen betreffen das Knaulgras (fünf neue Sorten), das Westerwoldische Raigras (drei neue Sorten) und das Englische Raigras (drei neue Sorten). Bei den Standardmischungen ist die Zusammensetzung der fünf bestehenden Mischungen Nr. 240, 300, 310, 320 und 420 genauer definiert worden.
Agroscope prüft laufend die neuesten Sorten von über 25 Futterpflanzenarten, die aus weltweiter Züchtung stammen. In den Feldversuchen müssen die Sorten strenge agronomische Anforderungen erfüllen, um in die Sortenliste aufgenommen zu werden. Neben dem Ertrag werden dabei auch die Verdaulichkeit des Futters, die Krankheitsresistenz und die Umwelttoleranz geprüft. Zusätzlich spielen die Ausdauer und Konkurrenzkraft der Pflanzen eine entscheidende Rolle.
-> Hier können Sie die Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2025–2026 herunterladen.