/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mit GV-Reis gegen Vitamin-B1-Mangel

Forschende aus der Schweiz und Taiwan haben Reis mit erhöhtem Vitamin-B1-Gehalt entwickelt. In Regionen, in denen Reis das Grundnahrungsmittel ist, kann dies dazu beitragen, grosse Probleme der öffentlichen Gesundheit zu lösen, wie die Forschenden in der Zeitschrift Biotechnology Journal schreiben.

Die meisten Vitamine können vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen über die Nahrung zugeführt werden. Bei Menschen, die sich hauptsächlich oder sogar ausschliesslich von Getreide wie Reis ernähren, kommt es zu zahlreichen Mangelerscheinungen, wie die Universität Genf (Unige) am Donnerstag bekannt gab.

Dies gilt insbesondere für Vitamin B1, dessen Mangel zu zahlreichen Erkrankungen des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems führt. Reiskörner haben einen niedrigen Vitamin-B1-Gehalt und durch die Verarbeitungsschritte wird dieser noch weiter reduziert, da 90 Prozent des Vitamin B1 im ausgeschiedenen Gewebe zu finden sind.

Reissorte mit eingelagertem Vitamin B1 im Nährgewebe

Das Labor von Teresa Fitzpatrick am Departement für Pflanzenwissenschaften der Unige hat in Zusammenarbeit mit einem Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der National Chung Hsing University in Taiwan versucht, den Vitamin-B1-Gehalt im Nährgewebe des Reises zu verbessern, das den Kern des Samens ausmacht.

Frühere Biofortifizierungsversuche anderer Teams hatten den Vitamin-B1-Gehalt der Blätter und der Kleie – der Hülle der Reiskörner – erhöht, nicht aber den des verzehrfertigen Reiskorns.

Die Forschenden erzeugten eine Gen veränderte Reissorte mit eingelagertem Vitamin B1 im Nährgewebe. Nach dem Anbau im Gewächshaus, der Ernte und dem Polieren der Reiskörner stellten sie fest, dass der Gehalt an Vitamin B1 erhöht war.

Test auf Reisfeld in Taiwan

Die Linien wurden dann auf einem Versuchsfeld in Taiwan ausgesät und mehrere Jahre lang angebaut. Aus agronomischer Sicht waren die analysierten Merkmale zwischen den veränderten und den unveränderten Reispflanzen gleich. Die Pflanzenhöhe, die Anzahl der Halme pro Pflanze, das Korngewicht oder auch die Fruchtbarkeit sind durchaus vergleichbar.

Im Gegensatz dazu ist der Vitamin-B1-Gehalt in den Reiskörnern nach dem Polierschritt in den veränderten Linien um das Drei- bis Vierfache höher. Es kommt zu einer Anreicherung von Vitamin B1 ohne Auswirkungen auf den Ertrag. Eine Schale Reis von 300 Gramm aus dieser Züchtung erreicht somit etwa ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin B1 für einen Erwachsenen.

Die Wissenschaftler wollen diesen Ansatz auch bei kommerziellen Sorten verfolgen. Bevor sie angebaut werden können, müssen jedoch noch einige regulatorische Schritte in Bezug auf die gentechnische Biofortifikation unternommen werden, so die Unige.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.09%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.91%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 141

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?