/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Getreidezüchtung feiert 40-jähriges Bestehen

Was vor 40 Jahren als Ein-Mann-Betrieb begonnen hat, ist heute ein Zucht-Kompetenzzentrum für den Bio-Landbau mit 21 Angestellten. Zum 40-Jahr-Jubiläum lädt die Getreidezüchtung Peter Kunz am 22. Juni zu einem Jubiläumsfest ein. Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte erlangen zu können, ist nur ein Höhepunkt dieses Anlasses.

pd/ome |

Die GZPK (Getreidezüchtung Peter Kunz) feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung informiert. Die GZPK lädt alle Interessierten zur Jubiläumsfeier am 22. Juni 2024 nach Feldbach ZH ein.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten an diese Jubiläumstag Führungen durch die Zuchtgärten, Einblicke in die biologische Pflanzenzüchtung, Brotverkostungen, feines Essen, Musik und viel Spannendes rund um die Biozüchtung. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Mit neuen Sorten gegen Unkrautdruck

Seit 40 Jahren schafft und erhält die GZPK Vielfalt vom Acker bis zum Teller und setzt sich für ein nachhaltiges Ernährungssystem ein, heisst es in der Mitteilung weiter. Angefangen hat alles in den 80er Jahren. «Die Biolandwirte haben damals Getreidesorten angebaut, die unter konventionellen Anbaubedingungen gezüchtet wurden», so Peter Kunz, Gründer der GZPK.

Für mich war klar, dass es besser geeignete Sorten für den Biolandbau braucht

Peter Kunz, Gründer der gzpk

Diese Sorten waren auf Kunstdüngergaben und Pflanzenschutzmittel angewiesen und eigneten sich daher nicht für den Biolandbau. Peter Kunz, der heute noch als Coach für die gzpk-Züchtung fungiert, erklärt: «Den hohen Unkrautdruck versuchte man mit Agrartechnik zu bekämpfen. Doch für mich war klar, dass es besser geeignete Sorten für den Biolandbau braucht.» Während den folgenden zwei Jahrzehnten bestritt Peter Kunz die Züchtungsanstrengungen als Ein-Mann-Betrieb. 2001 kam die erste feste Mitarbeiterin hinzu. Heute besteht das Team aus 21 Personen.

21 Bio-Getreidesorten erhältlich

Inzwischen sind 21 Bio-Getreidesorten der GZPK für die Bäuerinnen und Bauern in der Schweiz und in den Nachbarländern erhältlich. Die erfolgreiche Arbeit der GZPK beruht auf einem grossen Netzwerk von Partnern, Unterstützern und Bio-Konsumentinnen und Bio-Konsumenten. Diesen Erfolg feiert GZPK dieses Jahr mit einem Jubiläumsfest, zu dem alle Interessierten eingeladen sind.

Einladung zur Jubiläumsfeier

Datum: Samstag, 22. Juni 2024

Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr

Führungen: 10.30 Uhr und 15.00 Uhr

Ort: gzpk, Seestrasse 6, 8714 Feldbach

Anreise: mit S7 ab Zürich oder Rapperswil bis Feldbach und 5 Minuten Fussweg Richtung See. Parkplätze sind vorhanden. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

«Was wir hier in 40 Jahren am Zürichsee geschaffen haben, ist ein Juwel an Vielfalt – das bezieht sich nicht nur auf unsere Kulturen und Sorten, sondern auch auf die Menschen bei der GZPK», so Monika Baumann, Co-Geschäftsleiterin der GZPK. Am Jubiläumstag werden rund 300 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Im Einsatz für die biologische Landwirtschaft

Die GZPK (Getreidezüchtung Peter Kunz) ist gemäss eigenen Angaben eine der führenden biodynamischen Züchtungsorganisationen in Europa. Ihren Sitz hat sie in Feldbach ZH. Als gemeinnütziger Verein erforscht und züchtet GZPK Kulturpflanzen seit 40 Jahren für die biologische Landwirtschaft. Sie stehe für «Bio von Anfang an».

In der Schweiz und mehreren EU-Ländern sind aktuell zehn Winterweizen-, neun Dinkel-, eine Emmer-, und eine Triticalesorte- in der Vermehrung und im Anbau. Die ersten Sommererbsensorten befinden sich in der Anmeldung. Die GZPK arbeitet ausserdem mit den Kulturen Lupine, Platterbse, Kichererbse und Mais.

Gegründet wurde die GZPK 1984 von Peter Kunz – Züchter, Landwirt und Biodynamiker. Mittlerweile übernahmen Monika Baumann und Herbert Völkle die Co-Geschäftsleitung. Der Verein beschäftigt 21 Festangestellte aus den Bereichen Pflanzenzüchtung, Lebensmittelqualität, Umwelt und Biologie. Auf dem Demeter-Betrieb Mönchhof in Meissner (D) befindet sich ein zweiter Standort der GZPK.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      36.36%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      63.64%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 209

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?