/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Humusaufbau optimieren

Massnahmen zum Erhalt und Aufbau von Humus im Gemüsebau sollen in einem neuen Pilotvorhaben entwickelt werden, das nun unter Koordination des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) gestartet ist. Ziel ist es, zukünftig den jeweils optimalen Humusgehalt im Boden zu erreichen.

Humus, die organische Substanz des Bodens, ist entscheidend für die Bodenfruchtbarkeit und durch den hohen Anteil an organischem Kohlenstoff gleichzeitig ein Kohlenstoffdioxid-Speicher. Eine intensive Bodenbearbeitung, der Entzug grosser Mengen organischen Materials mit der Ernte sowie intensive Bewässerung können vor allem im Gemüsebau zu einem Abbau des Humusgehalts führen.

Um den fortschreitenden CO2-Emissionen aus pflanzenbaulich genutzten Böden entgegenzuwirken, sind innovative Massnahmen zum grösstmöglichen Erhalt und zum Aufbau von Humus erforderlich. Wie das Institut mitteilte, wollen die Forscher standortangepasste und betriebsindividuelle Massnahmen zum Humusaufbau identifizieren und auf Demonstrationsbetrieben in deutschlandweit fünf wichtigen Gemüseanbauregionen testen.

Parallel dazu sollen Boden- und Pflanzenparameter gemessen werden. Ziel sei es, Modelle zur Optimierung des Humusmanagements zu entwickeln und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft und zum Klimaschutz zu leisten.

Als Humus wird die Gesamtheit der abgestorbenen organischen Bodensubstanz bezeichnet. Die organischen Bestandteile des Bodens sind wichtig für die Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen wie Stickstoff oder Phosphor, aber auch für die Porenverteilung und damit für den Luft- und Wärmehaushalt des Bodens. Je nach Humusform werden diese Nährstoffe unterschiedlich gut freigesetzt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?