/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kampf gegen Erdmangelgras

Die Bio Suisse fördert seit 2022 die Forschung zur Bekämpfung des Erdmandelgrases. Ziel des Projekts ist es, die Technik der mehrjährigen Schwarzbrache zu optimieren, um das Erdmandelgras auf stark befallenen Flächen ohne Herbizide zu bekämpfe. 

Bei der Schwarzbrache soll der Knöllchenvorrat im Boden durch wiederholte Bodenbearbeitung reduziert werden. Die Bodenbearbeitung wird etwa alle drei Wochen ab dem Keimen des Erdmandelgrases im Mai bis Anfang Oktober durchgeführt.

Im Versuch werden Kreiselegge und Federzahnegge in Kombination mit abfrierenden, winterharten und ohne Gründüngungsmischungen durchgeführt. Nach einem Versuchsjahr wurde bei allen Verfahren eine Reduktion der Knöllchenzahl beobachtet.

Die verschiedenen Maschinen brachten keine grossen Unterschiede ausser bei einer Kreiselegge mit Packerwalze. Diese neigte dazu, das Nachwachsen von Erdmandelgras zu fördern.

Im Schnitt betrug die Abnahme der Knöllchenzahl nach einem Jahr bei Methoden mit sieben bis zehn Bodenbearbeitungsdurchgängen 60 Prozent. Bei den Verfahren mit Gründüngung lag die Reduktion eher zwischen 20 und 40 Prozent. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      49.18%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      47.54%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.28%

    Teilnehmer insgesamt: 305

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?