/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Methanausstoss: Ziel ist Reduktion

Die Methanemissionen steigen laut Agroscope rasant. Eine Studie zeigt Massnahmen auf, wie diese schnell reduziert werden können.

Sie identifiziert drei Hotspots, bei denen anzusetzen sich lohnt: Hotspot Nr. 1 stellen Biogasanlagen dar. Sie verlieren im Schnitt 5,2 Prozent ihrer Methanemissionen. Hotspot Nr. 2 ist das Hofdüngermanagement. Güllesilos sind wichtige Methanemitter, weil sie Methanbakterien ein ideales Klima bieten. Mittels dichterer Abdeckungen, Gasabscheidung, einer Fest-flüssig-Trennung oder der Ansäuerung können die Emissionen reduziert werden. Hotspot Nr. 3 ist das ­Verbrennen von Ernteabfällen, wie es in Afrika vorkommt.

Stattdessen könnten die Abfälle als Tierfutter, in Biogasanlagen oder zur Kompostierung genutzt werden. Auch eine bessere Gesundheit der Wiederkäuer kann die Methanemissionen reduzieren, weil die Produktivität erhöht wird. Weitere Chancen sind die Zucht von Kuhrassen, die weniger Methan ausstossen, und der Einsatz von Futterzusätzen. Eine weitere Möglichkeit ist die Zerstörung von Methan in Kuhställen: Das Gas kann in CO₂ umgewandelt werden, wodurch sein Treibhausgaspotenzial sinkt.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 29.03.2025
    Und der Schleppschlauch? Der wurde uns als Wundermittel aufgezwungen.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

  • Ja klar, verpasse keine Folge:
    23.35%
  • Nein, interessiert mich gar nicht:
    44.16%
  • Nicht immer, aber ab und zu:
    15.74%
  • Zappe nur selten rein:
    6.09%
  • Früher schon, nun nicht mehr:
    10.66%

Teilnehmer insgesamt: 394

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?