/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ozeane: Erwärmung verstärkt Hurrikane

Die Erwärmung der Ozeane hat einer Studie zufolge die maximale Windgeschwindigkeit aller atlantischen Hurrikane in diesem Jahr erhöht.

Der am Mittwoch veröffentlichten Studie des US-Forschungsinstituts Climate Central zufolge haben alle elf Hurrikane in der Hurrikansaison in diesem Jahr während der beispiellosen Meereserwärmung an Stärke zugenommen, und zwar um 14 bis 45 Kilometer pro Stunde.

1,4 Grad wärmer

«Die Emissionen von Kohlenstoffdioxid und anderen Treibhausgasen haben die Temperaturen der Meeresoberflächen weltweit beeinflusst», sagte der Autor der Studie, Daniel Gilford, vor Journalisten. Im Golf von Mexiko haben die Emissionen die Meeresoberflächentemperaturen den Angaben zufolge um etwa 1,4 Grad Celsius ansteigen lassen im Vergleich zu den Temperaturen, die es ohne den Klimawandel geben würde. Ein solcher Anstieg führt zu stärkeren Hurrikanen.

Die steigenden Temperaturen verstärkten der Studie zufolge daher Stürme wie «Debby» oder «Oscar», die sich von tropischen Stürmen zu Hurrikanen verstärkt hatten. Andere Hurrikane verstärkten sich demnach von der Stufe vier auf der Saffir-Simpson-Skala auf die höchste Kategorie. Der Hurrikan «Helene» sei von Kategorie drei auf vier geklettert, erklärten die Fachleute. Jede Stufe höher entspricht etwa einer Vervierfachung des Zerstörungspotenzials.

84 Prozent wegen Menschen

Durch «Helene» waren mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Es war nach dem Hurrikan «Katrina» im Jahr 2005 der folgenschwerste Sturm auf dem US-Festland seit 50 Jahren. Einer weiteren Studie von Climate Central zufolge wurden zwischen 2019 und 2023 84 Prozent der Hurrikane durch die vom Menschen verursachte Erwärmung der Ozeane erheblich verstärkt.

Zwar konzentrieren sich beide Studien auf das Atlantikbecken. Die Fachleute sagen jedoch, dass ihre Methoden auch auf tropische Wirbelstürme weltweit angewendet werden könnten. Die Klimaforscher warnten, dass sich die Auswirkungen bei einem Temperaturanstieg von mehr als 1,5 Grad Celsius verschlimmern könnten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?