/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pollenüberwachung wird ausgebaut

Pollen liefern wichtige Informationen für die Land- und Forstwirtschaft. Nun sollen sie besser überwacht werden. 

Pollenüberwachung wird ausgebaut

In der Schweiz sind über 20 Prozent der Erwachsenen und 30 bis 40 Prozent der Kinder von Allergien betroffen. Sie leiden unter Pollen und Pilzsporen in der Luft, sogenannten Bioaerosolen. Diese haben laut Meteo Schweiz auch erhebliche Auswirkungen auf die Land- und die Forstwirtschaft.

Die natürliche Umwelt setzt sie frei, weshalb sie auch stark vom Klimawandel beeinflusst sind. Es besteht ein dringender Bedarf, diese Partikel zu überwachen. Neben ihrer Bedeutung für das Klima und die Gesundheit liefern Bioaerosole auch wichtige Informationen für die Land- und die Forstwirtschaft. Durch eine bessere Überwachung kann der Pollenflug während der Blütezeit genutzt werden, um die Obstproduktion genauer zu planen.

Ebenso kann die frühzeitige Erkennung von krankheitserregenden Pilzsporen mit einer präziseren Anwendung von Fungiziden verbunden werden. Dies wird umweltfreundlichere landwirtschaftliche Techniken fördern. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?