/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gentech-Moratorium 5.0 nimmt erste Hürde

Das seit Ende 2005 geltende und bisher vier Mal verlängerte Gentech-Moratorium soll bis Ende 2027 gelten. Die zuständige Nationalratskommission hat grünes Licht erhalten, um eine Vorlage dazu auszuarbeiten. Danach soll ein Spezialgesetz zur Regulierung neuer Pflanzenzüchtungsverfahren in Kraft treten.

sda/ome |

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-S) hat mit 11 zu 1 Stimme eingewilligt, eine Vorlage auszuarbeiten, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Das Moratorium soll damit um weitere zwei Jahre verlängert werden. 

Die Schweizerische Allianz für eine gentechnikfreie Landwirtschaft (ASGG) begrüsst diesen Entscheid, wie sie in einer Medienmitteilung informiert. 

Rechtslücke soll verhindert werden

Vor dem Entscheid liess sich die Ständeratskommission über die Arbeiten am Entwurfs für das Spezialgesetz zur Regulierung neuer Pflanzenzüchtungsverfahren informieren. Der Verlängerung stimmte sie zu, um nach dem Auslaufen des geltenden Moratorium eine Lücke im Recht zu verhindern.

Bei der letzten Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums beauftragte das Parlament den Bundesrat, bis Mitte 2024 einen Gesetzesentwurf für eine risikobasierte Zulassungsregelung für gewisse Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren vorzulegen. Allerdings ist laut der Nationalratskommission absehbar, dass diese Vorlage bis zum Ende des aktuellen Moratoriums nicht fertig behandelt werden kann.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.44%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.63%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.93%

    Teilnehmer insgesamt: 341

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?