/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zwischenfrüchte statt pflügen

Landwirte sollten ihre Böden möglichst wenig intensiv bewirtschaften, um die Gesundheit des Bodens zu erhalten. Das haben niederländische Forscher in einer Studie herausgefunden. Sie schlagen vor, den Boden weniger zu pflügen und mehr Zwischenfrüchte anzubauen.

Eine Verringerung der Bewirtschaftungsintensität verbessert die Multifunktionalität und damit die Gesundheit eines Ackerbodens. Dies gilt sowohl im konventionellen als auch im biologischen Landbau, obwohl es in beiden landwirtschaftlichen Systemen grosse Unterschiede bei der Bodenbearbeitung und -bewirtschaftung gibt, so die Forscher.

«Produktive Deintensivierung»

Deshalb sollte beispielsweise nicht so oft gepflügt werden. Vorteilhaft ist es auch, häufiger Gras-Klee-Mischungen als Zwischenfrüchte zu verwenden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die ein Forschungsteam unter der Leitung des Niederländischen Instituts für Ökologie (NIOO-KNAW) im Rahmen des Projekts «Vital Soils» durchgeführt hat.

Die Forscher leiten aus ihren Erkenntnissen ab, dass in Kontexten, in denen eine ertragreiche und hochintensive Landwirtschaft vorherrscht, das Paradigma der nachhaltigen Intensivierung durch eine «produktive Deintensivierung» ersetzt werden sollte. Werde dies erfolgreich umgesetzt, dann könne man in einem weniger intensiv bewirtschafteten Boden mehr Funktionen erhalten und zugleich den Ernteertrag so weit wie möglich stabilisieren.

Verwendung von Mischungen

«Die gute Nachricht ist, dass es in der konventionellen Landwirtschaft, die die überwiegende Mehrheit ausmacht, viel zu gewinnen gibt», erklärte der Bodenökologe Wim van der Putten. Auf allen Betrieben, auch im Biosegment, sei es wichtig, den Boden nicht zu intensiv zu bearbeiten, so van der Putten.

Vor allem die Umwälzung des Bodens während des Pflügens sei eine sehr grosse Störung für das Bodenleben. Die häufigere Verwendung von Mischungen aus Gräsern und Leguminosen trage ebenfalls zu einem multifunktionalen, gesunden Boden bei. Solche Zwischensaaten sollten mit dem Anbau von Getreide wie Weizen, Gerste, Dinkel und Roggen wechseln.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?