Freitag, 24. März 2023
22.04.2021 06:33
Futterbau

Aufgepasst auf Rehkitze

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: lid

Anfang Mai beginnt die Mähsaison. Jahr für Jahr sterben dabei Rehkitze, verschiedene Massnahmen können dies verhindern.

Jährlich sterben rund 3000 Rehkitze wegen Mähmaschinen, heisst es in einer Medienmitteilung von Rehkitzrettung Schweiz. Um Rehkitze zu retten sei es wichtig, Parzellen, die bald gemäht werden, rechtzeitig der örtlichen Jägerschaft oder unter www.rehkitzrettung.ch/feldanmeldung zu melden.

Viele Wildtiere hätten sich wegen Verlusts von naturnahem Lebensraum und menschlichen Freizeitaktivitäten im Wald an Ruhestörungen gewöhnt und liessen sich durch herkömmliche Vergrämungstechniken nicht mehr vom Feld fernhalten, heisst es weiter.

Auf Parzellen, auf denen sich herkömmliche Methoden nicht mehr ausreichend bewähren, wird seit einigen Jahren erfolgreich die Suche mit Drohnen und Wärmebildkameras eingesetzt.

2020 waren 121 Rehkitz-Rettungsteams im Einsatz und konnten dank 8’500 abgeflogenen Hektaren 1’410 Rehkitze vor den Mähmaschinen in Sicherheit bringen.

Mehr zum Thema
Pflanzen

Ziel des Wald-Knigges ist es, diese Konflikte zu entschärfen und den Waldbesuchern zu erklären, was man im Wald darf und was nicht.Pixabay Anlässlich des internationalen Tag des Waldes vom 21.…

Pflanzen

Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Bodenschutzkalkung langfristig tendenziell positiv auf die Stabilität des Waldes auswirkt.Daniel Reust Fichten- und Buchenbestände profitieren von Waldbodenkalkungen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von…

Pflanzen

Besonders störanfällig sind den Angaben zufolge die Fichtenwälder im Mittelland. Monika Gerlach Die Zusammensetzung der Baumarten ist in 45 Prozent der Wälder in der Schweiz unnatürlich. Das macht sie anfälliger…

Pflanzen

Ein Abfallprodukt der Holzwirtschaft neu gedacht: Fertig gepresste Rindenplatte.Charett Wenig Forschende nutzen die natürlichen Eigenschaften von heimischer Baumrinde, um ohne Zusatz von Klebstoffen ein standardisiertes Produkt zu schaffen. Dabei haben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE