Es sind die Käfer der Getreidehähnchen, die noch leben und am Mais diesen charakteristischen Frass verursachen. Sie verursachen allerdings keine Schäden. Bei genauerer Betrachtung findet man auch einzelne verpilzte Käfer.
Pilze sind natürliche Gegenspieler von Käfern. Der Hauptschaden wird sowieso nicht durch die Käfer, sondern durch die Larven der Getreidehähnchen verursacht. Sie schaben das Blatt bis auf die Epidermis der Blattunterseite ab. Die streifenförmigen Frassstellen zwischen Blattadern sehen wie Fensterscheiben aus. Fahnenblätter werden von den Larven bevorzugt gefressen.