/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klimawandel: Mehr Gras im Berggebiet

 

Um die möglichen Folgen des Klimawandels für den Futterbau und damit die Leistungsfähigkeit von Milchviehbetrieben in verschiedenen Klimazonen abzuschätzen, hat das FiBL Daten von rund 100’000 Milchviehbetrieben aus ganz Europa ausgewertet.

 

Die Analyse zeigt, dass es bei den Futtererträgen in den nördlichen Regionen und in Berggebieten wie den Alpen zu Ertragssteigerungen von bis zu 12,5 Prozent kommen könnte. Damit liesse sich die Milchproduktion steigern.

 

Die Frage sei, ob sich diese Regionen für höhere Viehdichten eignen. Zielführender in diesen Regionen wäre laut FiBL eine Kraftfutterreduktion. Weniger ausgeprägt werden die Veränderungen voraussichtlich in den zentral- und westatlantischen Zonen sein. Hier könnte eine Umstellung auf trockenheitstolerantere Futterpflanzen – etwa auf Luzerne statt Kunstwiese – zu Produktivitätssteigerungen führen.

 

Im Süden Europas dürften sich die Grünfuttererträge und somit auch die Milchleistungen verringern. Die Umstellung auf andere Futterpflanzen könnte sich dort lohnen. Landwirte, welche die jeweils für ihre Region ertragreichsten Futterpflanzen nutzen, können die Produktivität also in praktisch allen Regionen und Betriebstypen auf dem derzeitigen Niveau halten oder sogar steigern – falls keine vermehrten extreme Wetterereignisse und Hitzewellen auftreten. 

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hansueli Wermelinger | 03.08.2021
    Da sieht man, dass der CO2-Anstieg auch seine positiven Seiten hat. Im Umkehrschluss müsste man darauf kommen, dass wenn man den CO2-Ausstoss weltweit vermindert, es auch weniger Nahrung geben wird und die Preise entsprechend durch die Decke gehen werden.
  • Luzerner Bauer | 27.07.2021
    Die Frage ist dann auch, ob die Hügel und Berge noch da bleiben wo sie jetzt sind...
    Ist dann im Herbst wirklich 12.5 % mehr Futter in der Scheune?
    • Beat Furrer | 04.08.2021
      Also denkst du, Luzerner Bauer, dass sich durch den CO2-Ausstoss und den angeblich dadurch verursachten "Klimawandel" die Berge und Hügel verschieben werden? Wie stellst du dir das vor?

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?