/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mais-Bohnen-Silage mit Ertragseinbusse

In den letzten Jahren ist vermehrt Mais in Mischkultur mit Stangenbohnen angebaut worden. Ein Ziel ist die Steigerung des Proteingehaltes der Silage, denn die Bohne hat mit 14 Prozent einen doppelt so hohen Proteingehalt wie Mais.

 

 

In den letzten Jahren ist vermehrt Mais in Mischkultur mit Stangenbohnen angebaut worden. Ein Ziel ist die Steigerung des Proteingehaltes der Silage, denn die Bohne hat mit 14 Prozent einen doppelt so hohen Proteingehalt wie Mais.

Haben Mischsilagen dank den Bohnen mehr Protein, kann Eiweissfutte eingespart werden. In einem Vorversuch lagen laut der Liebegg in Gränichen AG die Erträge im Mais mit Bohnen im Durchschnitt 19 Prozent tiefer als in der Reinsaat Mais bei zu einer zu hohen Bohnen-Bestandesdichte.

In Versuchen des Forums Ackerbau von 2017 bis 2019 wurden unterschiedliche Saatdichten der Bohnen verglichen. 2017 und 2018 betrug die Bohnen-Saatdichte 5 und 6 Körner/m2, die Maissaatdichte 7,5 Körner/m2. 2019 wurde die Mais-Bohnenmischung KWS Mabonita mit 8 Körner/m2  Mais und 3,1 Körner/m2 Bohnen  eingesetzt.

Im Durchschnitt über alle Standorte lag der Ertrag mit den Mais-Bohnen-Verfahren in allen drei Jahren tiefer als die Reinsaat Mais. 2017 betrug der Ertragsrückgang 18 Prozent, 2018 16 Prozent und 2018 13 Prozent. Zwischen den Saatdichten konnte keine klare Tendenz festgestellt werden. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      36.31%
    • Nicht mehr:
      21.66%
    • Nein:
      40.76%
    • Ich überlege es mir:
      1.27%

    Teilnehmer insgesamt: 157

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?