Susanne Meier
Laut KWS muss er bei 35 bis 40 Prozent liegen. Die Unterschiede im September zwischen einer frühreifen und einer spätreifen Sorte können bis zu 10 oder mehr Prozent TS betragen. Einen Anhaltspunkt liefert die Fingernagelprobe. Kann man das Korn mit dem Fingernagel nur schwer ritzen, ist die Teigreife erreicht.
In der Mitte des Kolbens sollte man bei einzelnen, nicht aber bei allen Körnern einen schwarzen Punkt an der Basis sehen. Ein weiterer Test: Wenn man einen Silomaisstängel mit drei Knoten auswindet, sollte der Saft nicht laufen, sondern nur tropfen und Schaum bilden. Der Stängel kann viel Wasser ins Silo bringen.