Bei Mähen ist auch die Unfallgefahr erhöht.
Fella
So besteht bei angehobenen Anbaugeräten die Gefahr, dass sich die Geräte, etwa ein Mähwerk, durch plötzlichen Druckverlust im Hydrauliksystem, durch das Lösen mechanischer Teile oder eine Fehlmanipulation unbeabsichtigt absenken oder lösen und dadurch die unter der Maschine arbeitende Person gefährden. Anbaugeräte sollten folglich immer durch geeignete mechanische Stützen oder Unterstellböcke gegen Absenken gesichert werden.
Fahrzeug und Maschine vor Arbeitsbeginn durch Sicherheitsstopp sichern: Kraftquellen ausschalten, Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, elektronische Steuerungen sichern, Motor ausschalten und Zündschlüssel entfernen (in die Hosentasche nehmen). Auch in der Gelenkwelle können sich Kleidungsstücke, Haare oder Gliedmassen verfangen, was zu Quetschungen, Amputationen oder sogar Todesfällen führen kann.
Besonders gefährlich wird es, wenn der Gelenkwellenschutz defekt ist oder gar fehlt. Deshalb Gelenkwellen nur einsetzen, wenn die Schutzabdeckung in einwandfreiem Zustand ist und die Schutztrichter für die Gelenke sowie das Schutzrohr intakt sind und Halteketten das Mitdrehen verhindern.