/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Risiken bei Arbeit mit Maschinen

In der Silage- und Heuernte kommen die grossen Anbaugeräte wieder zu Einsätzen. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) warnt im Infomail vor Gefahren, wenn es bei der Arbeit mit ihnen oder bei der Wartung schnell gehen muss.

So besteht bei angehobenen Anbaugeräten die Gefahr, dass sich die Geräte, etwa ein Mähwerk, durch plötzlichen Druckverlust im Hydrauliksystem, durch das Lösen mechanischer Teile oder eine Fehlmanipulation unbeabsichtigt absenken oder lösen und dadurch die unter der Maschine arbeitende Person gefährden. Anbaugeräte sollten folglich immer durch geeignete mechanische Stützen oder Unterstellböcke gegen Absenken gesichert werden.

Fahrzeug und Maschine vor Arbeitsbeginn durch Sicherheitsstopp sichern: Kraftquellen ausschalten, Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, elektronische Steuerungen sichern, Motor ausschalten und Zündschlüssel entfernen (in die Hosentasche nehmen). Auch in der Gelenkwelle können sich Kleidungsstücke, Haare oder Gliedmassen verfangen, was zu Quetschungen, Amputationen oder sogar Todesfällen führen kann.

Besonders gefährlich wird es, wenn der Gelenkwellenschutz defekt ist oder gar fehlt. Deshalb Gelenkwellen nur einsetzen, wenn die Schutzabdeckung in einwandfreiem Zustand ist und die Schutztrichter für die Gelenke sowie das Schutzrohr intakt sind und Halteketten das Mitdrehen verhindern.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?