/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Wandernde Wiese» im Video

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland ab, die Ackerschläge werden dafür immer grösser. Diesem Trend will Oliver Schmid mit seinem Anbausystem «Wandernde Wiese» entgegenwirken.

Die kleinräumige Landschaft mit ihren ökologisch wertvollen Randstrukturen geht verloren. Diesem Trend soll laut bioaktuell.ch mit dem Anbausystem «Wandernde Wiese» in Deutschland entgegengewirkt werden. Das System wird derzeit in einem europäischen EIP-Agri-Projekt entwickelt.

Die Grundidee des Systems ist, Kleegras in Ackerflächen zu integrieren. Nicht als grosse Fläche, sondern als mehrjährige Wiesenstreifen. Diese Wiesenstreifen bleiben vier Jahre lang bestehen, bevor sie «weiterwandern». Als ökologisch wertvolle Flächen können die Wiesenstreifen als Heu oder Silage genutzt werden. Alternativ kann das gehäckselte Kleegras auch als Gründüngung auf angrenzende Ackerflächen ausgebracht werden. Wie das funktioniert, zeigt das Video. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?