Die kleinräumige Landschaft mit ihren ökologisch wertvollen Randstrukturen geht verloren. Diesem Trend soll laut bioaktuell.ch mit dem Anbausystem «Wandernde Wiese» in Deutschland entgegengewirkt werden. Das System wird derzeit in einem europäischen EIP-Agri-Projekt entwickelt.
Die Grundidee des Systems ist, Kleegras in Ackerflächen zu integrieren. Nicht als grosse Fläche, sondern als mehrjährige Wiesenstreifen. Diese Wiesenstreifen bleiben vier Jahre lang bestehen, bevor sie «weiterwandern». Als ökologisch wertvolle Flächen können die Wiesenstreifen als Heu oder Silage genutzt werden. Alternativ kann das gehäckselte Kleegras auch als Gründüngung auf angrenzende Ackerflächen ausgebracht werden. Wie das funktioniert, zeigt das Video.