/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wann sich ein vorzeitiger erster Schnitt lohnt

Zu junges Futter enthält zu wenig Struktur und Magnesium, zu altes Futter hingegen hat wenig Gehalt, verteuert die Fütterung und lässt sich schlecht silieren. In einigen Fällen lohnt sich aber ein vorzeitiger erster Schnitt – nicht nur, um den Futteranfall auf den Weiden zu staffeln.

sum |

Laut der Liebegg AG liegt das angestrebte Nutzungsstadium im intensiven Futterbau für die Herstellung von Grassilage um den Beginn des Rispenschiebens, dasjenige für die Herstellung von Heu beim Beginn bis zum vollen Rispenschieben der Gräser.

In langsam oder lückig auflaufenden Kunstwiesen besteht aber auf samenbelasteten Parzellen ein erhöhter Druck durch Ackerunkräuter. Die weiss mit Hirtentäscheln übersäten Kunstwiesen sind das Ergebnis von Stoppelfeldern ohne Unkrautkur und zu spätem oder ausbleibendem Säuberungsschnitt.

Solche Wiesen müssen vorzeitig – vor dem Rispenschieben der Gräser – geschnitten werden, um die Versamung des Unkrautes zu verhindern und die Bestockung der Gräser zu fördern. Hirtentäschel gedeiht auch in Naturwiesen mit Mäuse- oder Trockenheitsschäden und in alten, lückigen Kunstwiesen. Damit das Futter auf Weiden dennoch gut gefressen wird, kann es vorgemäht und angewelkt beweidet werden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?