Donnerstag, 23. März 2023
01.01.2023 06:00
Jahresrückblick 2022 (9/15)

Konsumenten stehen auf diese «Schwämme»

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: lid

Der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) zieht Bilanz über das Jahr 2022. Pilze aus der Schweiz sind beliebt. Mehr dazu im 9. Teil der Jahresrückblick-Serie.

Schweizer Pilze liegen im Trend und geniessen die Gunst der Konsumenten. Frisch am Verkaufspunkt, aus der Schweiz oder gar mit regionaler Herkunft, erfüllen Pilze die Auswahlkriterien der Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf.

Auch die Anforderungen ans Essen wie Gesund, Kalorien arm, schnell zubereitet und gut im Geschmack werden erfüllt. Während nach Corona im ersten Halbjahr der Absatz etwas zurückging, durfte ab Herbst eine erfreuliche Konsumzunahme festgestellt werden.

Bio- Champignons auf Vormarsch 

Der Produktion gelang eine Marktversorgung – dies ohne Grenzschutz und Direktzahlungen – von gut zwei Dritteln mit Champignons und gegen 50% mit Bio-Edelpilzen. Weiter gelang es, die Bio-Produktion durch Umstellungen von Betrieben und in Zusammenarbeit mit den Abnehmern bedeutend zu steigern.

So wurden im September im Schweizer Detailhandel rund 50 Tonnen Champignons in Bio-Qualität verkauft. Das sind 40,5% mehr als im Vorjahresmonat. Champignons erreichten damit einen bisher nicht erreichten Bio-Anteil von 16,1%.

«Die gemeinsame Strategie des Verbandes, Champignons Suisses, Pilze als gesund und vielseitig, nah und frisch, vertraut und sicher, und Umwelt schonend zu produzieren und zu positionieren, wird mit den Mitgliedern konsequent weiterentwickelt», sagt Geschäftsführer Fritz Burkhalter.

Mehr zum Thema
Pflanzen

Wirz erkennt man leicht an seinen Blättern.Jesper Dijohn Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen ihn in der Küche zu einer…

Pflanzen

Wegen der Klimaerwärmung kann die Hanfpalme in Zukunft auch immer höhere Lagen besiedeln.pixabay Die Hanfpalme breitet sich in den tiefen Lagen der Südschweiz explosionsartig aus. Das erhöht laut einem neuen…

Pflanzen

Untersucht wurden über 3’500 Reben, darunter mehr als 1’000 Wildformen. Leonie Hart Der Weinbau hat mehr als 11’000 Jahre vor Christus begonnen, und zwar im Südkaukasus. Die neue Technologie verbreitete sich…

Pflanzen

Französische Winzer erhalten Stilllegungsprämien.Felix Wolf Die von Absatzproblemen geplagten Winzer des Anbaugebietes Bordeaux haben in Paris ein offenes Ohr gefunden. Das Landwirtschaftsministerium kündigte am 2. März gemeinsam mit der Region und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE