/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Besser geschützt vor Pflanzenschutzmitteln

Ein neues Obstbau-Modul von Agridea veranschaulicht, worauf es beim Umgang mit Pflanzenschutzmittel im Obstbau ankommt. So sollen Gesundheitsrisiken für den Obstbauer oder die Obstbäuerin minimiert werden. Es steht nun zum Beispiel ein Video über das richtige Ausziehen kontaminierter Schutzkleidung kostenlos zur Verfügung.

pd/clu |

Durch den häufigen und langjährigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sind Anwenderinnen und Anwender einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten ausgesetzt. Dieses Risiko lasse sich durch den richtigen Schutz beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln erheblich senken. Das schreibt Agridea und informiert gleichzeitig in einer Mitteilung über ihr (neues) Angebot.

Mehrere Module

Zur Förderung der guten Anwenderschutzpraxis entwickeln sie, zusammen mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) sowie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) seit 2021 das «Toolkit Anwenderschutz Pflanzenschutzmittel».

Dieses Toolkit umfasse bereits Module für den Weinbau und Ackerbau und wurde nun um das Obstbau-Modul erweitert. Eingebettet sei das Projekt auf der Webseite «Gute landwirtschaftliche Praxis», welche alle Aspekte einer fachgemässen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln behandelt.

Umfassende Praxisanleitung für den Obstbau

Wie Agridea weiter schreibt, sei der Pflanzenschutz im Obstbau äusserst vielfältig. Dies weil es Betriebe unterschiedlicher Grösse und sowohl Niederstamm- als auch Hochstammanlagen gibt, bei denen verschiedene Techniken angewendet würden. Das Toolkit biete einen klaren Leitfaden für eine gute Anwenderschutzpraxis, gegliedert entlang folgender Schritte:

Diese Strukturierung solle es den Interessierten ermöglichen, jede Phase des Prozesses sorgfältig zu organisieren.

Das Beispielsvideo für das korrekte Ausziehen und Reinigen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA):

Demomaterialien und Übungen auszuleihen

Vor allem sollen so laut Agridea Landwirtinnen und Landwirte Praxistipps erhalten. Nebst den Erklärvideos gibt es auch noch Merkblättern und Checklisten. Schulen und die landwirtschaftliche Beratung hätten ausserdem die Möglichkeit, Toolboxen mit didaktisch aufbereiteten Demomaterialien und Übungen auszuleihen. Dadurch können sie mit wenig Aufwand zur Sensibilisierung und Wissensvermittlung im Unterricht und in Kursen beitragen.

-> Alle Informationen zum «Toolkit Anwenderschutz Pflanzenschutzmittel» gibt es auf der Website: www.gutelandwirtschaftlichepraxis.ch.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?