/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Feldspritze richtig einwintern

Nach dem Beginn des Winterbehandlungsverbots sollte die Feldspritze eingewintertund dazu aussen und innen gereinigt und in Stand gestellt werden.

Die Spritzenreinigung ist auf dem gewässerschutzkonformen Befüll- und Waschplatz durchzuführen, der ins Gülleloch oder in einen Rückhaltetank entwässert wird. Spülwasser sowie Frostschutz sowie Pflanzenschutzmittelreste dürfen keinesfalls in Bäche oder in die Kanalisation gelangen.

Für die Innenreinigung eignen sich spezielle Produkte. Eingetrocknete Rückstände in Düsen und in Filtern können durch Einlegen in Reinigungsmittellösung, Essigwasser oder Gebissreiniger und falls nötig mit einer Zahnbürste entfernt werden. Fehlt ein frostsicherer Standplatz, muss die Spritze vollständig entleert und ausgeblasen oder mit Frostschutzmittel geschützt werden.

Dazu den Tank mit 20 bis 30 Liter Wasser und Frostschutzmittel füllen und solange ins System pumpen, bis das Frostschutzgemisch aus den Düsen austritt. Am besten werden die Düsen demontiert und in einem Plastiksack an der Spritze befestigt. Schläuche und Düsen auf Abnutzung kontrollieren. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?