/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Feuerbrand: Weissdornkontrolle

Nachdem im Frühjahr in mehreren Gemeinden und Obstanlagen des Kantons Zürich Feuerbrandbefall entdeckt wurde, erreichten den Strickhof in den letzten Wochen wiederum Meldungen von sichtbarem Befall.

Besonders daran ist, dass 2024 auch Feuerbrandbefall in Gemeinden und Regionen gefunden wurde, die seit mehr als fünf Jahren nicht mehr mit Feuerbrandbefall konfrontiert waren. Die Befälle seien in der Regel nicht sehr gross und auch nicht existenzbedrohend, schreibt die Obst-Info.

Trotzdem sei davon auszugehen, dass der Ausgangsdruck im kommenden Frühjahr 2025 überall als erhöht angesehen werden müsse. Der Strickof ist froh um Feuerbrand-Befallsmeldungen, damit die Obstfachleute einen guten Überblick zur Feuerbrandsituation im Kanton haben. Dabei sollten nicht nur Obstbäume im Fokus stehen, sondern auch der Weissdorn, der an Waldrändern wächst und anfällig auf die Bakterienkranheit ist.

Anfang 2020 wechselte der Status von Feuerbrand vom Quarantäneorganismus zum «Geregelten Nicht-Quarantäneorganismus». Das bedeutet, dass für den Feuerbrand keine Melde- und Bekämpfungspflicht mehr besteht. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?