/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Glyphosat: Richter weist Sammelklage ab

In Sachen Glyphosat hat die Bayer AG in Australien einen wichtigen Sieg errungen. Die Sammelklage der Anwaltskanzlei Maurice Blackburn wurde von Bundesrichter Michael Lee abgewiesen.

In Australien hat die Bayer AG einen Sieg im Rechtsstreit um den Herbizidwirkstoff Glyphosat errungen. Wie mehrere Medien in Canberra berichteten, wies Bundesrichter Michael Lee eine Sammelklage der Anwaltskanzlei Maurice Blackburn ab. Es gebe nicht genügend Beweise dafür, dass das Unkrautvernichtungsmittel bei den gut 800 vertretenen Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen Krebs verursacht habe, verkündete der Richter in seinem am 25. Juli verkündeten Urteil.

Lee ordnete die Abweisung des Verfahrens an. Die Anwaltskanzlei der Kläger erklärte, sie prüfe das Urteil, bevor sie über eine Berufung entscheide. Der Hauptkläger, der 41-jährige Kelvin McNickle, hat laut eigenen Angaben mehr als 20 Jahre Roundup zum Besprühen von Unkraut auf dem Grundstück seiner Familie und bei seiner Arbeit für ein Unternehmen verwendet. Im Alter von 35 Jahren erkrankte er an einem Non-Hodgkin-Lymphom.

Die Bayer AG betonte im Verfahren, dass Herbizide auf Glyphosatbasis in Hunderten von Studien gründlich getestet worden seien. Bei bestimmungsgemässer Anwendung seien die Mittel sicher. In den USA war das Unternehmen bislang weniger erfolgreich. Dort ist der Konzern noch immer mit Tausenden Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken des Herbizidwirkstoffs konfrontiert.

Dieser war seit der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre vom US-Agrarchemiekonzern Monsanto unter dem Namen Roundup  vermarktet worden. Bayer hat das US-Unternehmen im Jahr 2018 übernommen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • König | 01.08.2024
    Solange RU vorschriftsgemäßere eingesetzt wird keine Gefahr
    Aber die Probleme begannen, als RU zur Ernteverfruehung von Nutzpflanzen Soja, Weizen etc eingesetzt wurde und sehr oft in SAmerika die Plantagenarbeiter mit dem Spritzflugzeug gedoucht
    Schlecht war auch, das Monsanto Mais und Soya resistent gegen RU zuchte und gleichzeitig die Samen der Pflanzen nicht mehr fertil waren
    immer neues Saatgut gekauft werde musste
    Das ist eine echte Schweinerei der Agrichemue
    Ich leiferte Glyphosate 43% aus Taiwan zum Ärger von Bayer und Monsanto
    Übrigens kann Die Menge RU halbiert werden. Wenn Ammonsulfat bei gegeben wid
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    33.82%
  • Nein:
    54.41%
  • Weiss noch nicht:
    11.76%

Teilnehmer insgesamt: 272

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?