«Für das hochgiftige Insektizid Deltamethrin soll kein Grenzwert eingeführt werden, damit es Bauern weiterhin einsetzen können. Das Departement von Albert Rösti hat eine entsprechende Empfehlung des Bauernverbandes übernommen.»
So fasst die Sendung «Rundschau» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ihren eigenen Beitrag auf srf.ch zusammen und interpretiert dies als «Umgehung» des Gewässerschutzgesetzes. Seit Jahren warte man vergeblich auf einen Grenzwert zum Wirkstoff Deltamethrin, sagte der Schaffhauser Kantonschemiker Kurt Seiler im Beitrag.
Keinen Schutz mehr
Der Schweizer Bauernverband (SBV) wollte sich gegenüber SRF nicht zum Vorgang an sich äussern. Doch SBV-Mitarbeiter David Brugger sagte, Deltamethrin sei für sehr viele Kulturen sehr wichtig. «Wenn dieser Wirkstoff wegfällt, haben wir dort keinen Schutz mehr. Wir stehen dann eigentlich vor dem Nichts», so Brugger.
Der Beitrag kann hier nachgesehen werden:
Kommentare (1)