/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spezielle Vorsicht bei «Weitwurfspritzen»

Mit dem Aktionsplan Pflanzenschutz von 2017 hat der Bundesrat entschieden, dass innerhalb von zehn Jahren die Risiken von Pflanzenschutzmitteln halbiert und ihre Anwendung nachhaltiger werden muss. Ein neues Merkblatt der Agridea trägt dazu bei. 

sum |

Spritzgeräte mit hoher Reichweite wie Schlauchspritzen, Kanonen und Hochstammgebläsespritzen werden für die Behandlung von Hochstammobstbäumen und steilen Reblagen verwendet. Diese Spritzgeräte erlauben Behandlungen über grössere Distanzen.

Es ist jedoch zu beachten, dass sie aufgrund ihrer hohen Reichweite im Vergleich zu anderen Spritzgeräten für erhöhte Drift anfälliger sind, wenn sie nicht korrekt angewendet werden. Das Merkblatt zeigt die gute Praxis im Umgang mit diesen Spritzgeräten, um einen möglichst guten Schutz der Kultur zu erreichen, die Schonung der umliegenden Flora und Fauna zu garantieren sowie Risiken für die Anwendenden, Nachbarschaft, Drittpersonen und für Oberflächengewässer zu vermeiden. 

-> Hier gehts zu den Merkblättern

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      28.96%
    • Nein:
      62.3%
    • Weiss noch nicht:
      8.74%

    Teilnehmer insgesamt: 366

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?